WLAN und Bluetooth mittels Boot-Config ausschalten

Manchmal ist es notwendig am Raspberry das WiFi und/oder Bluetooth zu deaktivieren um nur mit dem LAN arbeiten zu können ohne extra Netzwerke offen zu halten.

Dies lässt sich idealerweise mit dem BOOT Vorgang ein oder ausschalten. Hierzu benötigt man auch nicht viel Wissen. Dazu verbinden wir uns mittels Browser auf dem Pi-Star mit SSH (pi-star.local:2222) auf dem Minicomputer. Zuerst wird der Schreibschutz abgeschaltet. Hierzu tippen wir den folgenden Befehl ein und bestätigen mit Enter:

rpi-rw

Danach tippen wir den folgenden Befehl ein um die Konfiguration zu bearbeiten und bestätigen mit Enter:

sudo nano /boot/config.txt

In der nun dargestellten config.txt Datei scrollen wir bis ganz nach unten, bis wir den Textabschnitt mit der Überschrift „[all]“ sehen. An dessen Ende können wir nun unsere eigenen Konfigurationsbefehle eingeben, diese werden direkt beim Boot-Vorgang ausgeführt und verhindern damit, dass die WiFi-Verbindung überhaupt erst aufgebaut wird.

dtoverlay=disable-wifi

Falls wir zusätzlich auch noch Bluetooth deaktivieren möchten, so können wir dies indem wir noch die folgende Funktion in eine neue Zeile eingeben:

dtoverlay=disable-bt

Tragt gern eine #Bemerkung ein um zu dokumentieren , was und wann geändert wurde. Anschließend speichern wir die Datei mit der typischen CRTL + X Tastenkombination ab, beim Speicherdialog müssen wir – je nach Spracheinstellung – noch mit der Taste J bzw. Y und Enter bestätigen. Danach können wir den Raspberry Pi ganz normal neu starten über die Administration , das WLAN- bzw. auch das Bluetooth-Modul ist nun inaktiv. Der Internet- und Netzwerkzugriff kann dann ausschließlich mittels LAN oder externer Hardware erfolgen.

Falls ihr zu einem späteren Zeitpunkt die interne WiFi- bzw. Bluetooth-Funktionalität wieder aktivieren möchtet, entfernt einfach die oben editierten Befehle aus eurer Konfigurationsdatei.




WPSD Digital Voice Dashboard

Hallo Pi Star Gemeinde, auf Wunsch habe ich den Link im Menü zum WPSD Projekt hinzugefügt.

Beachtet bitte, dass das Image nicht von Andy, dem Original Pi-Star Projekt stammt.

Willkommen auf der offiziellen Webseite des WPSD-Projekts.
Screenshot des Haupt-Dashboards

WPSD ist eine digitale Sprachsoftware-Suite der nächsten Generation für den Einsatz im Amateurfunk. Es wird sowohl für persönliche Hotspots als auch für Repeater verwendet. Es unterstützt die digitalen Sprachmodi M17, DMR, D-Star, Yaesu System Fusion (YSF/C4FM), P25, NXDN und POCSAG-Daten/Paging.

WPSD begann als Ableitung („Fork“) der sehr beliebten Pi-Star-Software und hat sich stark von dieser abgewandelt. und WPSD hat sich zu einer eigenen Software-Suite und -Distribution entwickelt. Es ist als installierbares Disk-Image(s) verfügbar und mehrere Plattformen werden unterstützt. Das WPSD-Projekt ist freie und Open-Source-Software (FOSS).

The WPSD Project Webseite

Für dieses Projekt sollte minimum ein Raspberry ZERO 2 oder Raspberry 3 oder höher verwendet werden. Ein Raspberry 1 oder Zero 1 sind definitiv damit überfordert.

Hier im Test mit einem Raspberry Zero 1 W geht es teilweise bis 100% Auslastung der CPU.




Pi Star 4.1.7 zum neuen Jahr

Pünktlich zum neuen Jahr erscheint am 05.01. die Pi Star Version 4.1.7. Dies soll dann weiter unter Buster laufen und löst die Offizielle ISO 4.1.5 und das Update 4.1.6 ab. Ein Update auf Bookworm , so der Entwickler Andy, kommt mit einer zukünftigen Version.

05-Jan-2024 Version 4.1.7 – Available for download and upgrade.
It has beeen a while since I pushed a full update. Mostly that
has been owing the to the very stable nature of the
current build, however, it was getting to have some
issues creep in.
What is new? – Actually nothing new, this update us just fixing
the expired keys for the apt repos. This caused the OS
and other packages not to get some updates.
Upgrade to 4.1.7 from the dashboard (it’s faster) and
the new keys get installed, allowing all of the update
goodness to function once more.
I know this is not terribly exciting, but there are other things
being worked on that are more exciting, more news on that
later.

Andy Taylor (MW0MWZ)

Neues Gibt es nicht, dieses Update wird nur die abgelaufenen Schlüssel für die Apt-Repos reparieren. Dies verursachte, das das Betriebssystem und andere Pakete einige Updates nicht erhalten haben.

Aktualisieren Sie über das Dashboard auf 4.1.7 (es ist schneller) und die neuen Schlüssel werden installiert, sodass alle Updates möglich sind.
(Hierzu auf der SSH Seite im Expertenmodus „sudo pistar-update“ verwenden)

Hinweis: Dies bedeutet jedoch auch , das ein UPDATEn der alten Versionen (vor V4.1.5) nur noch bedingt möglich ist oder für Profis auf der Konsole ausgeführt werden muss. Ein Hinweis beim Update mit „sudo pistar-update“ auf „Zeitüberschreitung auf dem GPG-Schlüsselserver“ kann in dem Fall übersehen werden, die 4.1.7 wird noch aktualisiert. Sollte jedoch ein KEY ERROR direkt mit Symbolen wie §0 oder ähnlichen abgebrochen werden, ist ein neues ISO erforderlich und die SD Karte muss neu geschrieben werden. Hier ist dann die Version zu alt, bzw nicht aktualisiert worden.

Bei neuer SD Karte, in dem Fall bitte erst unter Datensicherung die CONFIG speichern !




Raspberry Pi Zero und Router per USB LAN verbunden

OTG USB C auf Micro USB Kabel

Ja ,das geht , soviel schon vorweg. Mit vielen kleinen Mobilrouter ins Internet ist heute kein Problem mehr. Nun kann man diese über ein USB HOST Kabel (Bild Links: OTG USB C auf Micro USB Kabel oder auch OTG USB MICRO-USB auf MICRO-USB Kabel sind verfügbar in den bekannten Verkaufshäusern) so verbinden , das es per LAN Angesprochen wird. Somit entfällt auch die zusätzliche WiFi Zeit und vor allem ist es möglich Mobile Endgeräte im 5GHz am Router zu verwenden, da ja mittlerweile 2.4GHz voll ist.

Netzwerkinformation unter Debian

Der Raspberry Pi mit einem Rasbian ( Debian ) richtet dies automatisch ein. Es ist also nur das Kabel und der Router erforderlich. Manche Router können sogar die Stromversorgung liefern , so dass dann tatsächlich nur der Router und der RPi verbunden sind.

Und schon ist DIGITAL in der Hosentasche verstaut. Wer sich dann noch eine WSIM Karte einlegt, hat alle Netze (Telekom, Telefónica, Vodafone & Drillisch 1&1 mit 2G, 4G oder 5G ) je nach Router in DE verfügbar oder kann in Europa in allen Netzen seine digitalen Funk nutzen.




SIM Karten für MMDVM

Ich hab bei meinen Hotspot mit Pi Star auch unterwegs per Mobilrouter Verbindungen, ohne WiFi in Hotel oder Pensionen nutzen zu müssen. Hier werde ich oft gefragt, was ich für SIM Karten verwende. O2, Vodafone oder Telekom. Tatsache hab ich in den meisten mobilen Routern (Habe insgesamt 6 Mobil Router von Huawei mit Akku und 5V Versorgung sowie ein Speedport mit 12V Betrieb) ein O2 Netz mit unlimitierten Datentransfer. Ich kann jedoch auch Weltweit mit einem Router arbeiten, der mit einer IoT-SIM-Karte (diese SIM-Karten sind für den Einsatz im Internet of Things optimiert) ausgerüstet ist. Das bedeutet auch in DL kann ich in allen drei Netzen wahlweise arbeiten, je nach Verfügbarkeit und Signal.

Diese ist Aktuell in über 150 Länder nutzbar ohne Extrakosten. Diese ist Speziell nur für meinen Digitalfunk in Betrieb und ist daher auch nur mit 500MB Volumen (was lang reicht, ist ja kein 24/7 Betrieb) ausgelegt und mit ca 6 Euro im Monat vergleichsweise „Billig“ auf dem Markt. Andere IoT Karten sind schnell bei 10 -20 Euro pro Monat. Es gibt auch Karten, die eine Einmalgebühr haben, doch diese haben auch dann nur 500 MB für die gesamte gebuchte Laufzeit (meist 5 oder 10 Jahre) die dann kein Sinn macht.

Mobiler Hotspot für Digital C4FM, DMR , DStar

Hier ist der MMDVM (links) mit einem Huawei Router verbunden, der sogar das Modem mit Strom versorgen kann und so zeitgleich als LAN Netzwerk, also ohne WiFi Nutzung, verbunden ist.

Wer nur mal für kurze Zeit (ohne extra Kosten zu verursachen) mit einem Mobilen Router den MMDVM nutzen möchte, kommt sicher mit so einer 10 Euro für 10 Jahre Karte gut klar und kann bei bedarf auch mal nach buchen. Wer ständig unterwegs ist und immer wieder mit Netzproblemen kämpft , findet mit IoT Karten eine gute alternative zum kleinen Preis um in DE oder auch angrenzenden Nachbarländer alle verfügbaren Anbieter zu nutzen. Da reichen 500mb im Monat lange für ein paar Digitale Gespräche und Vielfunker können auch andere Volumen nutzen oder buchen. Man beachte nur , dass man keine UPDATES über den Mobilen Dienst machen sollte. Dann kann so ein Volumen schon mit einem Systemupdate weg sein. Dafür hat man ja immer noch das gute Heimnetzwerk und die Manuelle Funktion des Update und Upgrade starten. Dies gilt auch für LTE PoC Geräte, um die Netze zu nutzen die am besten vor Ort sind. IoT Karten sind in allen Netzen zuhause auch im 5G Netz und haben keine Internet Einschränkungen, können optional sogar mit VPN betrieben werden.

Aber nun zum kleinen Nachteil bei IoT , das gibt es nur für Firmen und oft nur in größeren Stückzahlen an SIM Karten. Wer also nicht grade 10 oder mehr IoT SIM in der Firma verwendet , kommt nun nicht in den Genuss der günstigen Kartenvarianten.

Ich kann in dem Fall behilflich sein. Wer Interesse an so einer Karte hat, möge sich gern mit mir in Verbindung setzen.




Pi-Star:4.1.6 & Tableau 202204xx

In der aktuellen Version wurden viele Moden-Typen hinzugefügt und unter gewissen Umständen passiert es, dass euer voreingestelltes HAT nicht mehr da ist. Bitte prüft dann ob die Einstellung korrekt sind.


What kind of radio or modem hardware do you have?

„idrp2c“ = Icom Repeater Controller ID-RP2C (DStarRepeater Only)
„dvmpis“ = DV-Mega Raspberry Pi Hat (GPIO) – Single Band (70cm)
„dvmpid“ = DV-Mega Raspberry Pi Hat (GPIO) – Dual Band
„dvmuadu“ = DV-Mega on Arduino (USB – /dev/ttyUSB0) – Dual Band
„dvmuada“ = DV-Mega on Arduino (USB – /dev/ttyACM0) – Dual Band
„dvmuagmsku“ = DV-Mega on Arduino (USB – /dev/ttyUSB0) – GMSK Modem
„dvmuagmska“ = DV-Mega on Arduino (USB – /dev/ttyACM0) – GMSK Modem
„dvmbss“ = DV-Mega on Bluestack (USB) – Single Band (70cm)
„dvmbsd“ = DV-Mega on Bluestack (USB) – Dual Band
„gmsk_modem“ = GMSK Modem (USB DStarRepeater Only)
„dvrptr1“ = DV-RPTR V1 (USB)
„dvrptr2“ = DV-RPTR V2 (USB)
„dvrptr3“ = DV-RPTR V3 (USB)
„dvap“ = DVAP (USB)
„zum“ = MMDVM / MMDVM_HS / Teensy / ZUM (USB)
„stm32dvm“ = STM32-DVM / MMDVM_HS – Raspberry Pi Hat (GPIO)
„stm32usb“ = STM32-DVM (USB)
„zumspotlibre“ = ZUMspot – Libre (USB)
„zumspotusb“ = ZUMspot – USB Stick
„zumspotgpio“ = ZUMspot – Single Band Raspberry Pi Hat (GPIO)
„zumspotdualgpio“ = ZUMspot – Dual Band Raspberry Pi Hat (GPIO)
„zumspotduplexgpio“ = ZUMspot – Duplex Raspberry Pi Hat (GPIO)
„zumradiopigpio“ = ZUM Radio-MMDVM for Pi (GPIO)
„zumradiopiusb“ = ZUM Radio-MMDVM-Nucleo (USB)
„mnnano-spot“ = MicroNode Nano-Spot (Built In)
„mnnano-teensy“ = MicroNode Teensy (USB)
„f4mgpio“ = MMDVM F4M-GPIO (GPIO)
„f4mf7m“ = MMDVM F4M/F7M (F0DEI) for USB
„mmdvmhsdualbandgpio“ = MMDVM_HS_Dual_Band for Pi (GPIO)
„mmdvmhshat“ = MMDVM_HS_Hat (DB9MAT & DF2ET) for Pi (GPIO)
„mmdvmhsdualhatgpio“ = MMDVM_HS_Dual_Hat (DB9MAT, DF2ET & DO7EN) for Pi (GPIO)
„mmdvmhsdualhatusb“ = MMDVM_HS_Dual_Hat (DB9MAT, DF2ET & DO7EN) for Pi (USB)
„mmdvmhshatambe“ = MMDVM_HS_AMBE (D2RG HS_AMBE) for Pi (GPIO)
„mmdvmrpthat“ = MMDVM_RPT_Hat (DB9MAT, DF2ET & F0DEI) for Pi (GPIO)
„mmdvmmdohat“ = MMDVM_HS_MDO Hat (BG3MDO) for Pi (GPIO)
„mmdvmvyehat“ = MMDVM_HS_NPi Hat (VR2VYE) for Nano Pi (GPIO)
„mmdvmvyehatdual“ = MMDVM_HS_Hat_Dual Hat (VR2VYE) for Pi (GPIO)
„genesyshat“ = Genesis – HHDVM_HS_Hat for Pi (GPIO)
„genesysdualhat“ = Genesis Dual – HHDVM_HS_Hat_Dual for Pi (GPIO)
„lshshatgpio“ = LoneStar – MMDVM_HS_Hat for Pi (GPIO)
„lshsdualhatgpio“ = LoneStar – MMDVM_HS_Dual_Hat for Pi (GPIO)
„lsusb“ = LoneStar – USB Stick
„sbhsdualbandgpio“ = SkyBridge – MMDVM_HS_Dual_Band for Pi (GPIO)
„nanodv“ = MMDVM_NANO_DV (BG4TGO) for NanoPi AIR (GPIO)
„nanodvusb“ = MMDVM_NANO_DV (BG4TGO) for NanoPi AIR (USB)
„opengd77“ = OpenGD77 DMR hotspot (USB)

PiStar 4.1.6 Quellcode




How to get TGIF Spot pi-star to post aprs location on aprs.fi in DRM mode

I got it working by Build TGIF Spot new from start.

Download and install pi-star on microSDHC
/downloads/

install using balena etcher. The raspberry Pi imager does not create boot

https://tgifnetwork.createaforum.com/nextion-displays/pi-star-nextion-script/

1.SSH INTO PI-STAR
2.DO A „rpi-rw“(ENTER)
3.DO A „pwd“(ENTER)
4.DO A „git clone https://github.com/EA7KDO/Scripts“(ENTER)
5.DO A „cd Scripts“(ENTER)
6.DO A ./IND.sh“(ENTER)
7.SELECT OPTION 1 (ENTER)
8.SELECT Y TO REBOOT (ENTER)

STEP 2
1. SSH INTO PI-STAR
2.DO A „rpi-rw“(ENTER)
3.DO A „cd Scripts“(ENTER)
4.DO A ./IND.sh“(ENTER)
5.SELECT OPTION 3 (CONTINUE) (ENTER)
6.NEXT SELECT OPTION 1 IDENTIFY YOUR INTERFACE (TTL_USB) (ENTER)
7.NEXT SELECT TEMP MODE #2 for FAHRENHEIT (ENTER)
AFTER SCRIPTS ARE DONE IT IS COMPLETE.

YOU CAN NOW DO YOUR NORMAL PI-STAR CONFIGURATIONS
CALL SIGN
DMR#
SIMPLEX FREQ
ETC, ETC
_._,_._,_

WI0K Pat Tracy




Pi Star 5 Dashboard

im Hintergrund wird schon an der neuen Version gearbeitet. Jedoch ist in den letzten zwei Jahren nicht wirklich was passiert.




Update von Pi-Star:4.1.5 auf Pi-Star:4.1.6

Um das neue Version 4.1.6 zu erhalten, ist es erforderlich sich über den Expertenmode auf UPGRADE zu gehen.

  1. auf Konfiguration
  2. wenn noch nicht angemeldet, wird nach Username und Password gefragt. Bitte entsprechend eingeben.
  3. auf Expert gehen
  4. auf Upgrade gehen
  5. im Anschluss wird das Upgrade ausgeführt. Dies solange wiederholen, biss keine Änderungen mehr durchgeführt werden und der Stand auf Version 4.1.6 erfolgte

.

Im Anschluss noch einmal auf Aktualisieren gehen um alles abzuschließen.




DTMF-Kommados für DCS Reflectoren


( updated: 26. April 2012 )

Reflector Modul Group DTMF1 DTMF2  Reflector  Modul Group DTMF1 DTMF2 Reflector Modul Group DTMF1 DTMF2
DCS001 A World
Wide
D1A D101 DCS002 A World
Wide
D2A D201 DCS003 A World
Wide
D3A D301
B Europe D1B D102 B Denmark D2B D202 B Schweiz
Deutsch
D3B D302
C Deutschland D1C D103 C Sweden D2C D203 C Suisse
francais
D3C D303
D D1D D104 D Finnland D2D D204 D Svizzera
italiano
D3D D304
E D105 E Norway D205 E Ostschweiz D305
F D106 F Belgium D206 S Sysop D319
G D107 G Poland D207 W Zuerichsee D323
H D108 H France D208 X HB9SDB
Test
D324
I D109 I Portugal D209 Y Entwickler
Treff
D325
J D110 J Australia D210 Z Echo
Function
Swiss
D326
K Hessen D111 K Greece D211
L D112 L Russia D212
M D113 M Japan D213 DCS004 A World
Wide
D4A D401
N D114 N Canada D214 B Denmark D4B D402
O Bayern D115 O Espana D215 Z Echo
Funktion
D426
P Baden-Württemberg D116 P South
Europe
D216
Q DL-Nord D117 Q East
Europe
D217
R DL-Sued D118 R North
Europe
D218 DCS005 A World
Wide
D5A D501
S DL-West D119 S West
Europe
D219 B United
Kingdom
D5B D502
T DL-Ost D120 T D220 I Northern
Ireland
D509
U D121 U Asia D221 L London D512
V D122 V South
America
D222 M Midlands D513
W Grandsbergtreffen D123 W South
Africa
D223 OPQR Chat
1-4
D515-
D518
X Ham
Radio Exhibition
D124 X Israel D224 S South D519
Y Entwickler
Treff
D125 Y Announcements D225 W Wales
and West
D523
Z ECHO
Funktion
D126 Z ECHO

Function 2

D226 Z Echo
GB
D526
Reflector Modul Group DTMF1 DTMF2 Reflector Modul Group DTMF1 DTMF2 Reflector Modul Group DTMF1 DTMF2
DCS006 A World
Wide
D6A D601 DCS007 A World
Wide
D7A D701 DCS008 A World
Wide
D8A D801
B USA
NE
D6B D602 B Nederland D7B D702 B Italy D8B D802
C USA
NW
D6C D603 C Nederland-
Noord
D7C D703 C North
Italy
D8C D803
D USA
East
D6D D604 D Nederland-
Midden
D7D D704 D Center
Italy
D8D D804
E USA
West
D605 E Nederland-
Zuid
D705 E South
Italy
D805
F Canada
Quebec
D606 F Friesland D706 F Testch.1
Italy
D806
G Canada
Atlantic
D607 G Groningen D707 G Testch.2
Italy
D807
H Canada
East
D608 H Noord
Holland
D708 H Testch.3
Italy
D808
I Canada
West
D609 I Zuid
Holland
D709 I Testch.4
Italy
D809
J USA
Alabama
D610 J Flevoland D710 Z Echo
Italy
D826
K USA
California
D611 K Drenthe D711
L USA
Texas
D612 L Limburg D712
M USA
New York
D613 M Gelderland D713
N USA
Florida
D614 N Noord
Brabant
D714
O Chat
1
D615 O Overijssel D715 DCS009 A World
Wide
D9A D901
P Chat
2
D616 P Zeeland D716 B Austria D9B D902
Q Chat
3
D617 Q DARES D717 T Test
Austria
D920
R Chat
4
D618 R Antillen D718 Z Echo
Austria
D926
S Carribean
Islands
D619 S Aruba D719
T Testings D620 T Techniek D720
U Contest
Ch.1
D621 U Utrecht D721
V Contest
Ch.2
D622 V DWGN D722
W Contest
Ch.3
D623 W D723
X Contest
Ch.4
D624 X Holland-
Praag
D724
Y Emergency
Comm
D625 Y D725
Z Echo
USA
D626 Z Echo
NL
D726