Retevis RT3s mit OpenGD77 als Hotspot

Wer mit OpenGD77 in Berührung kommt, findet schnell den Hinweis, dass das Funkgerät als Hostpot mit dem Pi-Star am Raspberry Pi verwendet werden kann.

Hierzu ein paar kleine Tipps:

Nachdem die Firmware auf dem RT3s gespielt wurde, wird über den Menüpunkt >Einstellungen >Einstellungen >HOTSPOT von AUS auf MMDVM umgestellt.

Dann wird der Raspberry Pi mit dem aktuellen Pi-Star 4.2.x gestartet. Dort wird über Konfiguration der MMDVM Port (ttyUSB0 oder ttyAMA0 , je nach PiStar Version ) und zudem das Radio/Modem Typ ausgewählt und OpenGD77 DMR hotspot (USB) ausgewählt (welches mit der Suche schnell gefunden wird).

Beachte bitte, dass das RT3s nur Simplex kann, somit auch der Typ des Kontroller Mode nur SIMPLEX ist. Andere Einstellungen können ungewollte Effekte haben. Die Einstellungen zu Talk Grupe und Time Slot werden wie gewohnt angegeben. Das RT3s springt automatisch in den Hotspot-Mode, sobald PiStar das Gerät erkannt hat. Bitte auch nur auf kleine Leistung (1 Watt) betreiben, da das RT3s nicht für Dauersenden ausgelegt ist; Bei 5 Watt kann das schnell ein „Verbrennen“ der Endstufe bedeuten.

Viel Erfolg




Unterstützte Hardware

Fast täglich kommen neue Moden oder auch HAT für den Raspberry auf den Markt. hier eine Liste der Hardware , welche vom Pi-Star unterstützt werden.

Icom Repeater Controller
DVMEGA
GMSK Modem
DV-RPTR
DVAP
MMDVM / MMDVM HAT
STM32-DVM
ZUMspot
LoneStar
MMDVM_NANO_DV
OpenGD77



  • Icom Repeater Controller ID-RP2C (DStarRepeater Only)
  • For more info, see the Pi-Star User Forum post: Icom RP2C supportOpen in new tab
  • DVMEGA Raspberry Pi Hat (GPIO) – Single Band (70cm)
  • DVMEGA Raspberry Pi Hat (GPIO) – Dual Band
  • DVMEGA on Arduino (USB – /dev/ttyUSB0) – Dual Band
  • DVMEGA on Arduino (USB – /dev/ttyACM0) – Dual Band
  • DVMEGA on Arduino (USB – /dev/ttyUSB0) – GMSK Modem
  • DVMEGA on Arduino (USB – /dev/ttyACM0) – GMSK Modem
  • DVMEGA on Bluestack – Single Band (70cm)
  • DVMEGA on Bluestack – Dual Band
  • GMSK Modem (USB DStarRepeater Only)
  • DV-RPTR V1 (USB)
  • DV-RPTR V2 (USB)
  • DV-RPTR V3 (USB)
  • DVAP (USB)
  • MMDVM / MMDVM_HS / Teensy / ZUM (USB)
  • STM32-DVM / MMDVM_HS – Raspberry Pi Hat (GPIO)
  • STM32-DVM (USB)
  • ZUMspot Libre (USB)
  • ZUMspot – USB stick
  • ZUMspot – Single Band Raspberry Pi Hat (GPIO)
  • ZUMspot – Dual Band Raspberry Pi Hat (GPIO)
  • ZUMspot – Duplex Raspberry Pi (GPIO)
  • ZUM Radio-MMDVM for Pi (GPIO)
  • ZUM Radio-MMDVM-Nucleo (USB)
  • Note: The Nucleo is for repeater and high power hotspot applications.
  • MicroNode Nano-Spot (Built In)
  • MicroNode Teensy (USB)
  • MMDVM F4M-GPIO (GPIO)
  • MMDVM F4M/F7M (F0DEI) for USB
  • MMDVM_HS_Dual_Band for Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_Hat (DB9MAT & DF2ET) for Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_Hat Dual (DB9MAT, DF2ET & DO7EN) for Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_Hat Dual (DB9MAT, DF2ET & DO7EN) for Pi (USB)
  • MMDVM_HS_AMBE (D2RG HS_AMBE) for Pi (GPIO)
  • MMDVM_RPT_Hat (DB9MAT, DF2ET & DO7EN) for Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_MDO Hat (BG3MDO) for Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_NPi Hat (VR2VYE) for Nano Pi (GPIO)
  • MMDVM_HS_Hat Dual (VR2VYE) for Pi (GPIO)
  • LoneStar – MMDVM_HS_Hat for Pi (GPIO)
  • LoneStar – MMDVM_HS_Dual_Hat for Pi (GPIO)
  • LoneStar – USB Stick
  • SkyBridge – MMDVM_HS_Dual_Hat for Pi (GPIO)
  • MMDVM_NANO_DV (BG4TGO) for NanoPi Air (GPIO)
  • MMDVM_NANO_DV (BG4TGO) for NanoPi Air (USB)
  • OpenGD77 DMR hotspot (USB)