image_pdfimage_print

Pi-Star:4.1.6 & Tableau 202204xx

In der aktuellen Version wurden viele Moden-Typen hinzugefügt und unter gewissen Umständen passiert es, dass euer voreingestelltes HAT nicht mehr da ist. Bitte prüft dann ob die Einstellung korrekt sind. What kind of radio or modem hardware do you have? „idrp2c“ = Icom Repeater Controller ID-RP2C (DStarRepeater Only)„dvmpis“ = DV-Mega Raspberry Pi Hat (GPIO) – […]

How to get TGIF Spot pi-star to post aprs location on aprs.fi in DRM mode

I got it working by Build TGIF Spot new from start. Download and install pi-star on microSDHC/downloads/ install using balena etcher. The raspberry Pi imager does not create boot https://tgifnetwork.createaforum.com/nextion-displays/pi-star-nextion-script/ 1.SSH INTO PI-STAR2.DO A „rpi-rw“(ENTER)3.DO A „pwd“(ENTER)4.DO A „git clone https://github.com/EA7KDO/Scripts“(ENTER)5.DO A „cd Scripts“(ENTER)6.DO A ./IND.sh“(ENTER)7.SELECT OPTION 1 (ENTER)8.SELECT Y TO REBOOT (ENTER) STEP 21. […]

Update von Pi-Star:4.1.5 auf Pi-Star:4.1.6

Um das neue Version 4.1.6 zu erhalten, ist es erforderlich sich über den Expertenmode auf UPGRADE zu gehen. auf Konfiguration wenn noch nicht angemeldet, wird nach Username und Password gefragt. Bitte entsprechend eingeben. auf Expert gehen auf Upgrade gehen im Anschluss wird das Upgrade ausgeführt. Dies solange wiederholen, biss keine Änderungen mehr durchgeführt werden und […]

Update bricht ab und endet in endlos-schleife #version_update

Es gibt ein potenzielles Problem beim Aktualisieren von pi-star, bei dem du in eine nie endende Update-Schleife geraten kannst … (Aktuell nur in der MW0MWZ Version festgestellt und nicht bei EA7EE) Das spannende Problem ist, dass dies Problem schnell behoben werden kann, aber derzeit nur mit manuellem Eingriff – denn während Andy,MW0MWZ, das Update-Skript repariert […]

mehrere WiFi Einträge für den Mobilen Einsatz verwenden

WiFi Hotspot Config Einstellungen

Oft kommt es vor, dass das eine WiFi im Hotspot nicht reicht. Zum Beispiel wird der Hotspot im Shack eingerichtet und im Auto verwendet. Gerne dann mal am Arbeitsplatz in der Nachtschicht benutzt und dann bei Verwandten oder Bekannten Vorgeführt. Wie kann man das nun lösen ohne jedes mal einen WiFi Neueintrag über das Admin […]

Retevis Funkgeräte und Linux

Bei den meisten Funkgeräten wird eine Software zum programmieren benötigt. Egal ob Betriebsfunk oder Amateurfunk. Unter Linux ist dies nicht so geläufig. Das ist ein Grund warum ich zu Retevis gefunden habe. Unter Linux nutzbare Softwarealternativen. Ein sehr altbekanntes Tool ist CHIRP. Ich benutze es für viele meiner Retevis Geräte. Zum Beispiel das RT22 auf […]

Seiten: 1, 2, 3

Unterstützte Hardware

Fast täglich kommen neue Moden oder auch HAT für den Raspberry auf den Markt. hier eine Liste der Hardware , welche vom Pi-Star unterstützt werden. Icom Repeater Controller DVMEGA GMSK Modem DV-RPTR DVAP MMDVM / MMDVM HAT STM32-DVM ZUMspot LoneStar MMDVM_NANO_DV OpenGD77

DMR-Zugriffsliste (DMR Access List)

Wenn Sie Knotentyp = Öffentlich und DMR verwenden, wird eine zusätzliche Option angezeigt: ☆ DMR-Zugriffsliste - Sie können eine durch Kommas getrennte Liste der DMR-IDs erstellen, die Zugriff auf den Hotspot haben sollen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird eine gelb hervorgehobene Warnung angezeigt

Wenn Sie Knotentyp Public (Öffentlich) und Modus DMR verwenden, wird eine zusätzliche Option angezeigt: ☆ DMR-Zugriffsliste (DMR Access List) – Sie können eine durch Kommas getrennte Liste der DMR-IDs erstellen, die Zugriff auf den Hotspot haben sollen. Die Eingabe zum Beispiel XXXyyyy , XXXzzzz mit Kommata getrennt. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird eine […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung